3. Ostfriesischer Fachtag der schulischen Sozialarbeit

Ich packe meinen Koffer…! Methoden und Arbeitsansätze in der schulischen Sozialarbeit

„These: Will Schulsozialarbeit nicht (nur) Schulassistenz sein sondern Schule weiter öffnen, ein sozialpädagogisches Profil ausbauen, dann muss sie sich bewegen und den Spagat ausführen zwischen Schulstandort und Sozialraum (Lebenswelt); das funktioniert nur mit starken Partnern“ (Prof. Dr. Ulrich Deinet)

Unter dieser Grundthese wird im Hauptvortrag von Prof. Dr. Ulrich Deinet der methodische Rahmen für eine solche Öffnung entwickelt und Handlungsimpulse für eine sozialräumliche Schulsozialarbeit aufgezeigt. Herr Prof. Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik und methodisches Handeln / Verwaltung und Organisation an der FH Düsseldorf und durch seine Arbeit und Veröffentlichungen zum methodischen Handeln und Schulsozialarbeit bekannt. Wir freuen uns, dass er den 3. Ostfriesischen Fachtag der schulischen Sozialarbeit bereichern wird.

Des Weiteren bieten wir an diesem Fachtag eine Vielzahl von praxisrelevanten Methoden in der Schulsozialarbeit an. Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Berufsorientierung, Erlebnispädagogik, Medien, Mobbing, Deeskalation, Präventionsprojekte und Fallberatung laden ein, in praxis- und handlungsorientierten Lerninseln Methoden kennenzulernen, auszuprobieren und zu vertiefen.

Tagungsablauf

08:30 – 09:00 Uhr Anmeldung

09:00 – 09:15 Uhr Begrüßung / Grußworte

09:15 – 11:00 Uhr Vortrag Herr Prof. Dr. Deinet

11:00 – 11:30 Uhr Pause

11:30 – 13:00 Uhr Lerninseln I

13:00 – 14:15 Uhr Mittagspause und Austausch

14:15 – 15:45 Uhr Lerninseln II

15:45 – 16:00 Uhr Pause

16:00 – 16:30 Uhr Abschlussplenum mit Informationen zur Entwicklung der schulischen Sozialarbeit in Niedersachsen

16:30 Uhr Ende

Anmeldung

Sie können vormittags und nachmittags an einer Lerninsel teilnehmen, damit Sie einen Platz in der Lerninsel bekommen die Ihnen am meisten zusagt, müssen Sie bei der Anmeldung in dem Feld „Zusatzangaben“ die Nummern der Lerninseln eintragen, eine Nummer für vormittags z.B. V4 und eine für nachmittags z.B. N6. Bitte beachten Sie das manche Lerninseln vormittags und nachmittags angeboten werden!

Lerninseln I (vormittags 11:30 – 13:00 Uhr)

V1: Verankerung der Berufsorientierungs-Methoden im schulischen BO-Rahmenkonzept

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

Die Konzepte zur Berufsorientierung an den Schulen der Sek I haben verpflichtende Eckpunkte, wie die Dokumentation des BO-Prozesses durch die Schülerinnen und Schüler, die Durchführung von Kompetenzfeststellungsverfahren und die systematische Einbettung von Praxistagen mit Kooperationspartnern.

In diesem Workshop werden folgende Themen bearbeitet:

  • Einführung in den rechtlichen Rahmen
  • Finanzierung von BO-Maßnahmen
  • Die Rolle der SchulsozialarbeiterInnen im BO-Prozess: Aufgaben
    Abgrenzung zur Fachkonferenzleitung Wirtschaft, Weisungsbefugnis
  • Diskussion: Wo bewegt sich die Schulsozialarbeit hin? Tendenzen inhaltlicher Arbeit in Bezug auf Berufsorientierung und Auswirkungen auf die Ausbildung der SchulsozialarbeiterInnen

Referenten:

  • Martina Kipry, Berufspädagogin, Friederikenschule Großheide
  • Konrad Barth, Fachdezernent Berufsorientierung der NLSchB
  • Sven Bukowski, Fachberater BO
  • Gerda Mülder, Bildungsregion Ostfriesland
  • N.N., Hochschule

V2: Erlebnispädagogik in der Schule

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

Erlebnispädagogik ist in aller Munde, aber wie kann ich erlebnispädagogische Angebote in den Schulalltag integrieren? Um die Sozialkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu verbessern bietet die Erlebnispädagogik vielfältigen Methoden. Vorgestellt und ausprobiert werden Spiele und Übungen für das Sozialtraining in Klassen. Zudem werden gemeinsam Ideen entwickelt, wie Erlebnispädagogik über das Sozialtraining hinaus vermehrt Einzug in den Schulalltag erhalten kann.

Referent: Rainer Lüker, SK-Plus

V3: Medien in der Schule – Chance oder Risiko

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

„Kann ich Ihnen auch eine Nachricht per WhatsApp oder Facebook zukommen lassen?“, fragt der besorgte Vater eines Schulkindes die Klassenleitung. „Gerne!“ bekommt der Vater als Antwort. Kinder wachsen mit solchen Aussagen und gesellschaftlichen Vorgängen auf. Die Lebenssituation hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Welche Möglichkeiten haben die Akteure damit umzugehen?

Die Stadt Wilhelmshaven hat „Medienlotsen“ ausgebildet, die an Schulen kurze Programme mit den Kindern absolvieren. Hierzu gibt es einen kleinen Einblick und Denkanstöße für die praktische Arbeit in der Schule!

Referent: Jörg Ratzmann, Stadt Wilhelmshaven

V4: Das Mobbing-Interventions-Team (MIT)

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

Vorgestellt wird das Mobbing Interventionsteam als eine Form der Interventionsmöglichkeiten bei Mobbing an Schulen.

Es wird einen kurzen Einblick in den Ablauf einer Intervention, von der Meldung bzw. Kenntnisnahme eines Mobbingfalls bis zur Intervention geben. Es folgt die Erläuterung eines Trainingsablaufes und eine beispielhafte Trainingseinheit sowie Erfahrungen mit dem Mobbing Interventionsteam.

Referenten:

  • Michael Hofer, KGS Wiesmoor
  • Julia Hünnebeck, KGS Wiesmoor

V5: Meine Haltung im Schulalltag – (Wie) können wir Kinder und Jugendliche im Schulalltag wertschätzend begleiten?

KEINE PLÄTZE MEHR FREI!

Wird nur vormittags angeboten!

„Warum macht K. nicht das, was ich sage? Ich habe es doch klar und deutlich gesagt: An unserer Schule wird nicht geschlagen/beleidigt etc.!“

Kann ich einem anderen Menschen überhaupt „Input“ geben und erwarten, dass er oder sie den gewünschten „Output“ zeigt? Und was ist, wenn nicht? Genau hier kommen wir pädagogisch arbeitenden Fachkräfte häufig an unsere Grenzen. Diese Lerninsel bietet eine theoretische und praktische Einführung zum Thema „Innere Haltung als Ausgangspunkt für wertschätzende und klare Begleitung“.

Referent: Sven Burkard, AAT-Trainer / Coolness-Trainer ®, Karate-Trainer

V6: Präventionsworkshop gegen K.O.-Tropfen für Mädchen (ab der 9. Klasse)

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

Inhalte des Präventionsworkshop

  • Inputvortrag zu K.O.-Tropfen (Stoffkunde, Wirkungsweise, Fallbeispiele)
  • freie Arbeit
  • Diskussion
  • Rollenspiele

Referentin: Monika Bulin, Frauennotruf Aachen

V7: Pädagogisches Fallverstehen – Methode im Schulalltag

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

In diesem Workshop wird pädagogisches Fallverstehen als Methode dargestellt, um sich in schwierigen Beschulungssituationen einen Verstehensrahmen über Zusammenhänge im Kontext der Person des Schülers, der jeweils dahinterstehenden Biographie und den Kontextbedingungen der Beschulungssituation zu generieren und diesen für Interventionen zu nutzen. Dabei steht besonders auch die Frage der Handhabbarkeit und der Effizienz im pädagogischen Alltag im Fokus.

Referent: PD Dr. Menno Baumann, Leinerstift e.V.

Lerninseln II (nachmittags 14:15 – 15:45 Uhr)

N1: Verankerung der Berufsorientierungs-Methoden im schulischen BO-Rahmenkonzept

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

Die Konzepte zur Berufsorientierung an den Schulen der Sek I haben verpflichtende Eckpunkte, wie die Dokumentation des BO-Prozesses durch die Schülerinnen und Schüler, die Durchführung von Kompetenzfeststellungsverfahren und die systematische Einbettung von Praxistagen mit Kooperationspartnern.

In diesem Workshop werden folgende Themen bearbeitet:

  • Einführung in den rechtlichen Rahmen
  • Finanzierung von BO-Maßnahmen
  • Die Rolle der SchulsozialarbeiterInnen im BO-Prozess: Aufgaben
    Abgrenzung zur Fachkonferenzleitung Wirtschaft, Weisungsbefugnis
  • Diskussion: Wo bewegt sich die Schulsozialarbeit hin? Tendenzen inhaltlicher Arbeit in Bezug auf Berufsorientierung und Auswirkungen auf die Ausbildung der SchulsozialarbeiterInnen

Referenten:

  • Martina Kipry, Berufspädagogin, Friederikenschule Großheide
  • Konrad Barth, Fachdezernent Berufsorientierung der NLSchB
  • Sven Bukowski, Fachberater BO
  • Gerda Mülder, Bildungsregion Ostfriesland
  • N.N., Hochschule

N2: Erlebnispädagogik in der Schule

KEINE PLÄTZE MEHR FREI!

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

Erlebnispädagogik ist in aller Munde, aber wie kann ich erlebnispädagogische Angebote in den Schulalltag integrieren? Um die Sozialkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu verbessern bietet die Erlebnispädagogik vielfältigen Methoden. Vorgestellt und ausprobiert werden Spiele und Übungen für das Sozialtraining in Klassen. Zudem werden gemeinsam Ideen entwickelt, wie Erlebnispädagogik über das Sozialtraining hinaus vermehrt Einzug in den Schulalltag erhalten kann.

Referent: Rainer Lüker, SK-Plus

N3: Medien in der Schule – Chance oder Risiko

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

„Kann ich Ihnen auch eine Nachricht per WhatsApp oder Facebook zukommen lassen?“, fragt der besorgte Vater eines Schulkindes die Klassenleitung. „Gerne!“ bekommt der Vater als Antwort. Kinder wachsen mit solchen Aussagen und gesellschaftlichen Vorgängen auf. Die Lebenssituation hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Welche Möglichkeiten haben die Akteure damit umzugehen.

Die Stadt Wilhelmshaven hat „Medienlotsen“ ausgebildet, die an Schulen kurze Programme mit den Kindern absolvieren. Hierzu gibt es einen kleinen Einblick und Denkanstöße für die praktische Arbeit in der Schule!

Referent: Jörg Ratzmann, Stadt Wilhelmshaven

N4: Das Mobbing-Interventions-Team (MIT)

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

Vorgestellt wird das Mobbing Interventionsteam als eine Form der Interventionsmöglichkeiten bei Mobbing an Schulen.

Es wird einen kurzen Einblick in den Ablauf einer Intervention, von der Meldung bzw. Kenntnisnahme eines Mobbingfalls bis zur Intervention geben. Es folgt die Erläuterung eines Trainingsablaufes und eine beispielhafte Trainingseinheit sowie Erfahrungen mit dem Mobbing Interventionsteam.

Referenten:

  • Michael Hofer, KGS Wiesmoor
  • Julia Hünnebeck, KGS Wiesmoor

N5: Präventionsworkshop gegen K.O.-Tropfen für Mädchen (ab der 9. Klasse)

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

Inhalte des Präventionsworkshop

  • Inputvortrag zu K.O.-Tropfen (Stoffkunde, Wirkungsweise, Fallbeispiele)
  • freie Arbeit
  • Diskussion
  • Rollenspiele

Referentin: Monika Bulin, Frauennotruf Aachen

N6: Pädagogisches Fallverstehen – Methode im Schulalltag

Wird vormittags und nachmittags angeboten!

In diesem Workshop wird pädagogisches Fallverstehen als Methode dargestellt, um sich in schwierigen Beschulungssituationen einen Verstehensrahmen über Zusammenhänge im Kontext der Person des Schülers, der jeweils dahinterstehenden Biographie und den Kontextbedingungen der Beschulungssituation zu generieren und diesen für Interventionen zu nutzen. Dabei steht besonders auch die Frage der Handhabbarkeit und der Effizienz im pädagogischen Alltag im Fokus.

Referent: PD Dr. Menno Baumann, Leinerstift e.V.

Teilnahmebeitrag

Der Teilnahmebeitrag in Höhe von 25,00€ ist am 15. Januar 2015 vor Ort zu bezahlen, hier erhalten Sie dann Ihre Tagungsunterlagen, Rechnung und Teilnahmebescheinigung.

Zielgruppe

SchulsozialarbeiterInnen, MitarbeiterInnen in schulbezogenen Projekten, Lehrkräfte, MitarbeiterInnen der Landesschulbehörde, Fachinteressierte Personen

Der 3. Ostfriesische Fachtag der schulischen Sozialarbeit wird veranstaltet von…

  • dem Landkreis Aurich
  • der Leinerstift Akademie
  • der Ostfriesischen Landschaft und
  • der Bildungsregion Ostfriesland

Inhaltliche Fragen zum 3. Ostfriesischen Fachtag richten Sie bitte an…

Markus Saathoff-Reents
Landkreis Aurich,
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Prävention/ Jugendschutz/ Schulische Sozialarbeit
Tel. 04941 165 167
eMail MSaathoff-Reents@landkreis-aurich.de